Wer kann Klarna Ratenkauf nutzen?
Zur Nutzung von Klarna Ratenkauf musst du:
- eine Privatperson sein
- einen Wohnsitz in Deutschland haben
- mindestens 18 Jahre alt sein
- über ein gültiges Bankkonto verfügen
- eine gute Bonität haben
- über eine Handynummer verfügen
Wie funktioniert der Ratenkauf mit Klarna?
Mit dem Klarna Ratenkauf kannst du die Kosten deiner Bestellung in bis zu 36 monatliche Ratenzahlungen aufteilen.
So funktioniert’s:
1. Wähle beim Bezahlen die Option „Klarna: Ratenkauf“ und schließe die Bestellung ab. Du wirst anschließend zu Klarna weitergeleitet.
2. Wähle den Zahlungsplan, der dir passt.
3. Folge den Schritten und gib deine Daten ein.
4. Du erfährst sofort, ob wir dir den Ratenkauf anbieten können oder nicht.
Sobald der Shop deine Bestellung versendet, erhältst du von uns eine E-Mail mit deinem Zahlungsplan.
Wenn du dich für eine Finanzierung entscheidest, prüft Klarna deine Bonität.
Wann werden Zahlungen abgebucht?
Die Zahlungsfristen hängen davon ab, wann der Shop deine Bestellung versendet – an diesem Zeitpunkt wird der Zahlungsplan erstellt und die erste Monatsrate ist einen Monat nach diesem Datum fällig. Du erhältst den gesamten Zahlungsplan hindurch Benachrichtigungen und Erinnerungen zu automatischen Abbuchungen an Zahlungsdaten. Mit der Klarna App hast du immer einen Überblick über deinen Zahlungsplan und die nächsten Abbuchungen.
Gut zu wissen: Detaillierte Informationen zum effektive Zinssatz für Finanzierungen mit Klarna findest du in den AGB von Klarna.
Du brauchst noch Hilfe? Kontaktiere Klarna.
Bei Fragen telefonisch unter 0221 669 501 10. Per chat erreichbar unter https://app.klarna.com/login
Warum kann ich mich nicht für meinen Ratenkauf verifizieren?
Bitte beachte, dass die Verifizierung des Ratenkaufes ausschließlich über Online-Banking möglich ist. Du verwendest dazu die gleichen Daten, die du auch zum Einloggen in dein Online-Banking verwendest, nicht die Daten deiner EC-Karte und nicht die Daten einer eventuellen Banking-App.
Bestätigen kannst du die Transaktion mit deinem üblichen TAN Verfahren, welches du auch in deinem Online-Banking hinterlegt hast. Eine Verifizierung ohne Online-Banking ist nicht möglich.
Bitte achte außerdem darauf, dass die Daten, die du eingibst mit den von dir bei der Schufa hinterlegten Daten übereinstimmen. Informationen hierzu erhältst du direkt bei der Schufa.